Headerbild

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit? CO2-Reduzierung? Klimaschutz? Schon lange haben wir von Rotpunkt Küchen uns mit Fragen und Themen wie diesen beschäftigt. Wir haben niemals weggeschaut – doch nicht immer alle Konsequenzen betrachtet und bedacht, die unser alltägliches Handeln, unsere Entscheidungen für unsere Umwelt und das Klima haben. Schon vor einigen Jahren haben wir deshalb damit begonnen, uns differenziertere Fragen zu stellen: Wie schafft man es als Produzent für Küchenmöbel, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern? Wie reduziert man den Einsatz von Frischholz, um wertvolle Ressourcen zu schonen? Und wie leistet man einen positiven Beitrag zum Klimaschutz?

UN 17-Nachhaltigkeitsziele

Seit 2017 arbeiten wir kontinuierlich daran, Antworten auf diese – und viele weitere Fragen, die sich um das Thema Nachhaltigkeit drehen – zu finden. Unserem Handeln liegen dabei die 17 globalen Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die sogenannten Sustainable Development Goals, zugrunde. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was wir bislang bereits verändert haben, um das Welt- und Wohnklima zu verbessern – und welche Ziele wir uns für die Zukunft gesetzt haben. Begleiten Sie uns dabei. together to zero.

Heinz-Jürgen Meyer, Andreas Wagner und Sven Herden

Die 17 globalen Ziele der
UN für nachhaltige Entwicklung

 

Unser Fokus

1 Keine Armut
3 Gesundheit und Wohlergehen
4 Hochwertige Bildung
5 Geschlechtergleichheit
7 Bezahlbare und saubere Energie
8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
13 Maßnahmen zum Klimaschutz
15 Leben an Land

 

 

Weitere Ziele

2  Kein Hunger
6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
10 Weniger Ungleichheiten
11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
14 Leben unter Wasser
16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele


UN17 Village.

In Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt, entsteht es: das sogenannte UN17 Village - eine Siedlung, welche die 17 globalen Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals, verfolgt. Was eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Welt mit Rotpunkt Küchen zu tun hat?
Jede Menge. Denn: Jede der 536 Wohnungen wird mit unseren nachhaltig produzierten und zertifizierten Küchen- und Badmöbeln ausgestattet. Nach einer monatelangen Bewerbung- und Prüfungsphase erhielten wir schließlich den Zuschlag und sind stolz, ein Teil dieses konsequent nachhaltigen Projekts zu sein, mit dem der Investor NREP und die Architekturbüros Lendager uns Sweco Architects neue Maßstäbe für das Bauen der Zukunft setzen wollen. Möglich wird unsere Beteiligung u. a. durch das greenline BioBoard Gen2 - unsere Spanplatte, die aus bis zu 90 Prozent Recyclingholz besteht.

781 Kashmir

751 White

Zerox FM 2510 875 Clay Dark

Unsere Mission: Null Emissionen

Wie und wo fängt man damit an, den CO2-Ausstoß zu reduzieren? Ganz einfach: Mit einer Bilanz. Mit den bloßen Zahlen. Mit Ergebnissen, schwarz auf weiß. Also ließen wir unsere Standorte in Bünde und Getmold überprüfen und eine CO2-Bilanzierung erstellen. Es folgten: viele Erkenntnisse, noch mehr Meetings. Und eine wichtige Entscheidung: Über den Ansatz „Vermeiden-Vermindern-Kompensieren” sollen die CO2-Emissionen schrittweise reduziert werden. Das bedeutet konkret: Alle Emissionen, die nicht vermieden oder vermindert werden können, werden über einen zertifizierten Partner (myclimate) in Nachhaltigkeitsprojekten kompensiert.

 

 

Unsere grüne Produktion

Wie schafft man eine nachhaltige Produktionsumgebung? Wir von Rotpunkt Küchen setzen uns kontinuierlich damit auseinander, wie sich altbekannte Prozesse und Strukturen optimieren lassen können, wie man den Anteil von genutztem Frischholz in Spanplatten reduzieren, Produktionsabfälle nutzen und Mitarbeitenden eine gesunde Arbeitsumgebung bieten kann. Wir schauen heute genau(er) hin als noch vor einigen Jahren. Überlegen, wie sich die Materialeffizienz verbessern lässt. Denken darüber nach, wie wir unser Team in der Produktion und Verwaltung dabei unterstützen können, gesünder zu arbeiten.

Diese Veränderung hat bereits viele gute Ideen zutage befördert – darunter einige technische Innovationen. So können wir am Standort Getmold beispielsweise in Losgröße 1 fertigen und dadurch die Menge an Materialverschnitt erheblich reduzieren. Weiterhin haben unsere Mitarbeitenden im Versand die Möglichkeit, ein passives robotisches Exoskelett zu nutzen, das die körperliche Belastung beim Ausführen schwerer Wiederholungs- oder Überkopftätigkeiten verringert. Für das gesamte Team gibt es zahlreiche Angebote im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Denn Nachhaltigkeit? Bezieht sich nicht nur auf Technik, sondern auch auf unser tägliches Miteinander.

together to zero

Seit 2017 arbeiten wir kontinuierlich daran, Prozesse neu zu denken und Gewohnheiten zu hinterfragen – immer mit dem Ziel, unser Unternehmen und unsere Produkte nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten. Bei Entscheidungen geht es längst nicht mehr nur um ökonomische, sondern vor allem auch um ökologische und soziale Aspekte. Jeden Tag entwickeln wir uns ein Stückchen weiter in Richtung Klimaneutralität – und wissen, dass wir noch viel vor uns haben. Begleiten Sie uns auf unserem Weg.

  • Aus Überzeugung nachhaltig

    Wie Rotpunkt die Welt ein kleines bisschen besser macht

    Reduzierung des Materialeinsatzes und des Materialverschnitts.

    2017

  • Aus Überzeugung nachhaltig

    Wie Rotpunkt die Welt ein kleines bisschen besser macht

    Unternehmensweite Zertifizierung des Energiemanagements gemäß ISO 50001.

    2018

  • Aus Überzeugung nachhaltig

    Wie Rotpunkt die Welt ein kleines bisschen besser macht

    Entwicklung eines Maßnahmenpakets zur kontinuierlichen CO2-Reduzierung.

    2019

  • Aus Überzeugung nachhaltig

    Wie Rotpunkt die Welt ein kleines bisschen besser macht

    Klimafreundliche Produktion an den Standorten Bünde und Getmold. Vollständige Umstellung auf Ökostrom.

    2020

  • Aus Überzeugung nachhaltig

    Wie Rotpunkt die Welt ein kleines bisschen besser macht

    Einsatz FSC®-zertifizierter Materialien zur Küchenproduktion.

    2021

  • Aus Überzeugung nachhaltig

    Wie Rotpunkt die Welt ein kleines bisschen besser macht.

    Vollständige Umstellung auf eigene Wärmeproduktion durch Biomasse (Holzabfälle).

    2022

  • Aus Überzeugung nachhaltig

    Wie Rotpunkt die Welt ein kleines bisschen besser macht.

    Unsere nächsten Ziele: Eine Küche, die nicht nur klimafreundlich produziert, sondern auch mit CO2-neutralen Einsatzstoffen hergestellt wird. Neubau unserer Produktion am Standort Bünde mit modernster Robotik und Photovoltaik-Anlage sowie Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.

    Zukunft

     

     

    Klimafreundlich

    Wenn wir von Rotpunkt Küchen an das Klima denken, dann haben wir zuerst Sie, unsere Kundinnen und Kunden, im Sinn. Wieso, fragen Sie sich? Ganz einfach: Jedes Möbelstück hat durch die verwendeten Materialien Einfluss auf das Raumluftklima Ihres Zuhauses. Um dieses zu optimieren und um eine erhöhte Wohngesundheit zu schaffen, sind unsere Produkte nach JIS F**** (F4Star) zertifiziert. Dabei handelt es sich um die Emissionsklasse des Japan Industrial Standard (als Äquivalent zur DIN-Norm), der die weltweit höchsten Anforderungen an die Formaldehyd-Emissionen stellt.

    Ganz praktisch bedeutet das: Produkte, die wie unsere greenline BioBoard Gen2-Spanplatte nach F4Star zertifiziert sind, geben rund 50 Prozent weniger Formaldehyd an die Raumluft ab als herkömmliche Produkte. Das freut nicht nur uns – sondern ganz besonders auch Ihre Gesundheit.

    Der Natur zuliebe

    Unser greenline BioBoard Gen2 ist die Lösung für alle, die sich eine nachhaltige und klimafreundliche Küche wünschen. Während konventionell hergestellte Spanplatten überwiegend aus Frischholz bestehen, wird für das greenline BioBoard Gen2 bis zu 90 Prozent Recyclingholz verwendet. Warum das von Vorteil ist? Der hohe Anteil von Recyclingholz unterstützt die Kohlenstoffbindung und entlastet als natürlicher CO2-Speicher die Atmosphäre. Durch den Einsatz unserer greenline-Spanplatten erhalten wir jährlich eine Waldfläche von ca. 50 Fußballfeldern.

    Cradle to Cradle ist ein Ansatz für eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft sowie für die Nutzung von Rezyklaten.

    Die FSC®-Warenzeichen auf Holz und Holzprodukten stehen weltweit für Transparenz und Glaubwürdigkeit. Sie gewährleisten, dass Menschen und Natur fair und verantwortungsvoll behandelt werden.

    Der Nordische Schwan,in Skandinavien kurz „Der Schwan” genannt, ist ein Typ I-Umweltzeichen (ISO 14024), da eine Aussage über die Umweltverträglichkeit von Produkten im Vergleich zu Konkurrenzprodukten durch unabhängige Dritte getroffen wird. Es ist ein Umweltzeichen des Nordischen Ministerrats.

    Der Blaue Engel ist ein Umweltsiegel für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen. Bei Spanplatten ist die Formaldehyd-Emission ein wichtiges Kriterium für die Vergabe des Siegels. Für die Vergabe werden die Spanplatten durch das unabhängige RAL-Institut zertifiziert.

    Das California Air Resources Board (CARB) ist eine Regierungskommission des Bundesstaates Kalifornien der Vereinigten Staaten. Das seit 1967 bestehende Beratungsgremium ist international bekannt für seine besonders strengen Gesetzesvorschläge zur Luftreinhaltung.

    Ausgezeichnet

    Unser greenline BioBoard Gen2 stammt von der Pfleiderer Deutschland GmbH, wo es als „Deco-Board P2 F****” geführt wird. Egal, wie Sie es auch nennen: Unsere Spanplatte ist vielfältig getestet und ausgezeichnet. So können Sie sich sicher sein, mit dem Kauf einer Rotpunkt-Küche einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

    Verantwortungsbewusst handeln

    Bestimmt ist Ihnen die Abkürzung FSC® schon einmal begegnet. Sie steht für „Forest Stewardship Council®“ – also für eine internationale Organisation, die sich für die Erhaltung und die verantwortungsvolle Bewirtschaftung von Wäldern weltweit einsetzt. Schon jetzt sind 95 % des Rotpunkt Küchen-Produktsortiments FSC®-zertifiziert. Das bedeutet nicht nur, dass wir für unsere Produkte Holz aus Wäldern in Deutschland, Österreich und Frankreich verwenden – sondern auch, dass dabei auf nachhaltige Forstwirtschaft, die Einhaltung von Menschenrechten und faire Arbeitsbedingungen geachtet wird. Dadurch übernehmen wir nicht nur Verantwortung für unsere Umwelt, sondern auch für unser soziales Miteinander.

    Gutes tun

    Seit 2019 sind wir von Rotpunkt Küchen Partner von myclimate. Gemeinsam mit myclimate gleichen wir alle nicht vermeidbaren Emissionen aus den Bereichen Produktion, Fuhrpark und Mitarbeitermobilität aus. Ein Praxisbeispiel: Über ein gemeinsames Klimaschutzprojekt unterstützen myclimate und Rotpunkt Küchen hunderte Familien in Kenia mit effizienten Kochern auf dem Weg in ein unbeschwerteres Leben. Aktuell profitieren bereits 849 Kenianer durch ein besseres Luftklima in den Innenräumen und von mehr Freizeit durch weniger Zeitaufwand für das Sammeln von Feuerholz. Darüber hinaus konnte durch die Aktivitäten eine Waldfläche von 5,25 ha (das entspricht der Größe von 7 Fußballfeldern) als natürlicher CO2-Speicher erhalten werden.

    Gemeinsam ans Ziel

    Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, weniger CO2-Emissionen und verbessertem Klimaschutz haben wir uns bereits stark mit unserer Produktion und unseren Produkten auseinandergesetzt. Doch ohne das Engagement, die Ideen und den Willen unserer Mitarbeitenden wäre es nicht möglich, die gesetzten Ziele zu verfolgen. Jede und jeder Einzelne leistet tagtäglich einen wertvollen Beitrag zur Zielerreichung – beispielsweise durch die Nutzung eines Jobrads für den Arbeitsweg. Denn den Weg zu Klimaneutralität? Beschreiten wir alle gemeinsam.

     

     

    Einige unserer greenline-Optionen

    Entdecken Sie hier einige unserer 12.800 greenline-Varianten!

    • Beach Grey FM
    • Old Wild Oak MT
    • Magnolia FM
    • Lava FM
    • Kashmir FM
    • Just Grey FM
    • Snow FM
    • Stone FM
    • White FM
    • Urban Wild Oak MT
    • Terra Grey FM
    • Grigio FM
    • Daylight Grey FM
    • Clay Dark FM
    • Carbon FM
    • Black FM
    • Zerox Hpl XT | Beach Grey
    • Tempo MT | Carbon
    • Zerox FM | Dark Concreto
    • Zerox FM | Concreto
    • Zerox FM | Clay Dark
    • Zerox FM | Carbon
    • Zerox FM | Black
    • Zerox FM | White
    • Zerox FM | Magnolia
    • Memory MT | Urban Wild Oak
    • Memory MT | Old Wild Oak
    • Zerox FM | Daylight Grey
    • Zerox FM | Grigio
    • Zerox FM | Just Grey
    • Tempo MT | Urban Wild Oak
    • Tempo MT | Old Wild Oak
    • Zerox FM | Umbra
    • Zerox FM | Terra Grey
    • Zerox FM | Stone
    • Zerox FM | Snow
    • Zerox FM | Sand
    • Zerox FM | Lava
    • Zerox FM | Kashmir
    • Zerox Hpl XT | White
    • Zerox Hpl XT | Umbra
    • Zerox Hpl XT | Arabica
    • Square MT | Urban Wild Oak
    • Square MT | Old Wild Oak
    • Cubica MT | Urban Wild Oak
    • Zerox Hpl XT | Black
    • Zerox Hpl XT | Carbon
    • Zerox Hpl XT | Clay Dark
    • Zerox Hpl XT | Terra Grey
    • Zerox Hpl XT | Stone
    • Zerox Hpl XT | Snow
    • Zerox Hpl XT | Magnolia
    • Zerox Hpl XT | Lava
    • Zerox Hpl XT | Kashmir
    • Zerox Hpl XT | Just Grey
    • Zerox Hpl XT | Grigio
    • Zerox Hpl XT | Daylight Grey
    • Tempo MT | City Grey Oak
    • Tempo MT | Terra Grey
    • Tempo MT | Stone
    • Tempo MT | Snow
    • Tempo MT | Sand
    • Tempo MT | Magnolia
    • Tempo MT | Kashmir
    • Tempo MT | Just Grey
    • Tempo MT | Grigio
    • Tempo MT | Daylight Grey
    • Tempo MT | Umbra
    • Zerox SG | Magnolia
    • Zerox SG | White
    • Zerox Metal Line XT | Terra Grey
    • Zerox Metal Line XT | Snow
    • Zerox Metal Line XT | Carbon
    • Tempo MT | City Nature Oak
    • Old Wild Oak
    • Cubica MT | Old Wild Oak
    • Clay Dark